15.03.2021 Neuer Elternbrief
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Schulbox liegt eine neuer Brief des Ministeriums "Schreiben an die Schulen - Lernförderung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf" vom 15.03.2021 zum Download für Sie bereit.
Über unsere Homepage "Inofs & Service"/Elternbriefe gelangen Sie in die Schulbox.
Mit freundlichem Gruß
Raoul Roth
Schulleiter
1. Preis beim Thema "Wie wohnten die Menschen früher?"
Die Klasse 6b der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern überzeugte die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung mit sechs Infotafeln zum Thema "Wie wohnten die Menschen früher?"
Begeisterung bei allen Beteiligten! Herzlichen Glückwunsch!
Der erste Preis in der Kategorie „Wie wohnten die Menschen früher?“ beim größten deutschsprachigen und weltweit ausgeschriebenen politischen Wettbewerb in diesem Jahr ging an die Klasse 6b der FKS Realschule plus Simmern. Gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Herrn Radschikowsky und Frau Schmidt hatte die Klasse sechs Infotafeln über das historische Wohnen im Hunsrück erstellt. Dabei beschäftige sich die Klasse im Rahmen einer Projektwoche mit dem Thema „Wie wohnten die Menschen früher im Hunsrück?“. Sie recherchierten nicht nur in Büchern und im Internet, sondern besuchten gleich drei Museen in ihrer Umgebung (Hunsrück-Museum Simmern, Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim und Keltensiedlung Altburg), um dem Leben der Menschen der Region zur Zeit der Kelten – im 3. Jahrhundert vor Christus – im Mittelalter und im 19. Jahrhundert auf den Grund zu gehen. Hierbei wurden sie unter anderem von Herrn Dr. Fritz Schellack (Leitung Hunsrück-Museum) und von Frau Monika Ebers (pädagogische Leitung Freilichtmuseum) tatkräftig unterstützt. Die umfassenden Ergebnisse trugen die Schülerinnen und Schüler auf sechs sehr professionell und für ihre eigene Altersgruppe ansprechend gestalteten Infotafeln zusammen. Das Zusammenspiel von Inhalt und Darstellung überzeugte die Jury auf ganzer Linie.
Aus der Zusammenarbeit sind nun auch Kooperationen zwischen der Schule und den Museen gewachsen, bei der sich die Klassen der Schule an künftigen Ausstellungen beteiligen werden. Zur Preisverleihung kam nicht nur die Presse, sondern auch die Kommunalpolitiker Michael Boos (VG-Bürgermeister) und Andreas Nikolay (Stadt-Bürgermeister) sowie die Schulrätin Eva Schüller und Dr. Fritz Schellack erschienen, um der Klasse ihr persönliches Lob zu übermitteln.
Herr Lambertz (Leiter des Wettbewerbs): „Ich freue mich immer wahnsinnig, wenn ich die in diesem Jahr leider maskenbedeckten überraschten Gesichter sehe. Das ist wohl der schönste Teil meines Jobs.“ Der unter Einhaltung aller pandemiebedingten Sicherheitsvorkehrungen durchgeführte persönliche Besuch ist gerade in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung der Arbeit von Schülerinnen und Schülern. Besonders, da die Pandemie die Lernenden und Lehrenden immer wieder vor neue Herausforderungen stellt, sind diese positiven Erfahrungen von immensem Wert. Für die Schülerinnen und Schüler geht es im Juni aller Voraussicht auf eine Klassenfahrt nach Bonn mit einem tollen Bildungs- und Spaßprogramm.
weiterführende Links:
Artikel auf der Seite der Bundeszentral für politische Bildung
Bilder zum Schülerwettbewerb der BpB auf Instagram
Artikel auf dem Bildungsserver
Artikel auf der Seite des Bildungsministeriums
Beitrag in der Fernsehsendung Landesschau Rheinland-Pfalz (ab Sek. 42)
Informationen zur Anmeldung für Klasse 5:
Zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mitbringen:
Anmeldeformular zukünftige Fünftklässler: Download
oder
Anmeldeformular zukünftige Fünftklässler mit sonderpädagogischem Gutachten: Download
Die Anmeldung ist unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften im Sekretariat möglich.
Elternmitteilung zur Schulöffnung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
es liegt ein neuer Elternbrief des Ministeriums zur Schulöffnung vom 8. März 2021 in der Schulbox. Der Elternbrief kann, wie gewohnt, über die Homepage unter “Infos & Service“ / Elternbriefe abgerufen werden.
Die Klassenleitungen werden Sie bzw. Ihre Kinder in den nächsten Tagen über die Einteilung der Klassen und der damit verbundenen Wechselbeschulung informieren.
Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder einer medizinischen Maske. Geben Sie Ihrem Kind bitte eine Ersatzmaske mit.
Mit freundlichem Gruß
Raoul Roth
Schulleiter
Informationen für die GTS-Schüler
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der GTS-Schülerinnen und Schüler,
für Sie liegt ein neuer Elternbrief bereit. Sie finden das Dokument auf unserer Homepage bei „Infos & Service“ --> „Elternbriefe“.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schwelle, GTS Koordinator