Besuch im Amtsgericht vermittelt Schülern Grundzüge des Rechtstaats
Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern konnten Anfang Juni Einblicke in die Arbeit am ortsansässigen Amtsgericht gewinnen. Sie verfolgten mit ihren Sozialkundelehrern im Rahmen des besuchten außerschulischen Lernorts verschiedene Gerichtsverhandlungen. Im Fokus standen kleinere Delikte von jungen Erwachsenen und von Erwachsenen und deren Straftaten wie Nötigung und Bedrohung mit Messer
Die Kinder konnten in den verhandelten Fällen die Vorgehensweise einer Gerichtsverhandlung praxisnahe erfahren. Der Amtsrichter Herr Hüttemann sowie der Staatsanwalt beantworteten in den Pausen die Fragen zu den unterschiedlichsten Situationen im Gerichtssaal und dem Alltag als Staatsbeamter im Rechtswesen. Mit neuen Eindrücken und einer besonderen Erfahrung verließen die Schüler den Gerichtssaal.
(Radschikowsky, Text/ Rumpf, Bild)
Schüler und Kollegium übernehmen Patenschaften für Ströher-Bilder
Dieter Merten und Irene Theiß überbrachten den Schülern der Klasse 7b und dem Kollegium der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Anfang Juni ihre „Patenbilder“ an die Schule. Zu diesem Anlass war es gekommen, weil die Jugendlichen und Lehrerinnen sowie Lehrer es für wichtig erachten, dass die Bilder des Hunsrücker Künstlers für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b stellten für ihre Patenschaft einen Teil ihres Preisgeldes von einem Medienpreis zur Verfügung. Dankbar nahmen Heike Schmidt (ÖPR), Raoul Roth (Rektor) und die Schüler sowie ihr Klassenlehrer Herr Radschikowsky ihre Patenbilder „Jugend“ und „Wasserstraße“ entgegen. Dieter Merten lobte diese Aktion besonders von der Schülerseite aus. Dies sei gelebte Kooperation.
Bauhaus goes Simmern. 4. KuMeKu erfreut Kinogänger
Nach zwei Jahren Zwangspause konnte die langersehnte Kinokooperation zwischen dem Pro-Winzkino, der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus Simmern sowie dem Freundeskreis Ströher wieder durchstarten. Inspiriert durch den Besuch der Kulturstadt Weimar der zehnten Realschulkasse der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus im September 2021 entstand das Vorhaben, sich mit den Ideen der Bauhaus- Schule im Kunstunterricht auseinanderzusetzen. Entstanden waren interessante Skizzen, informative Dokumentationen und sogar eigene plastische Werke, die die Schüler gerne vor dem Film der Öffentlichkeit präsentierten.
Auch die Ströher AG zeigte Kunstwerke im Bauhausstil. Reges Interesse zeigte das Publikum auch an den Informationstafeln der Schülerschaft. Diese wurden durch den anschließenden Dokumentationsfilm untermauert.
Das fünfte KuMeKu ist schon geplant und wird sich mit der Künstlerin Paula Modersohn-Becker beschäftigen. Hierzu ist ein Besuch der Ausstellung im ArpMuseum im Juli geplant. Interessierte Eltern und Bürger können sich an den Organisator Niklas Radschikowsky wenden. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gospelprojekttage 2022
Endlich war es wieder soweit! Nach 2 ½ Jahren coronabedingter Pause fand Anfang Mai der erste Teil unserer Gospelprojekttage statt. Darius Rossol reiste extra aus Köln an und brachte begeisterten 50 Teilnehmenden innerhalb von 5 Stunden 12 Songs bei. Der zweite Probentag wird am 23.06.2022 in den Räumen der FKS RS+ Simmern stattfinden.
Anschließend lädt die Schulgemeinschaft alle Eltern, Schüler, Kollegen, Bürger von Simmern und Umgebung zum
Gospelkonzert am 23.06.2022
in die Stephanskirche zu Simmern ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Sie können jedoch gerne am Ende der Veranstaltung Geld spenden. Mit den Spendengeldern werden schülerfördernde Projekte an unserer Schule unterstützt oder neu ins Leben gerufen.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.